Marktforschung für Geschäfte in Spanien

Wenn Sie Geschäfte machen wollen in Spanien müssen Sie die Vorschriften, die Marktstruktur, den Wettbewerb und die Investitionen, die Sie tätigen sollten, kennen.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen grundlegende Informationen über das Land zur Verfügung und zeige Ihnen, wie Sie alle benötigten Informationen sammeln und auswerten können.

Verbinden Sie sich direkt mit einem vertrauenswürdigen Berater in Spanien

Unser Berater vor Ort kann Sie zu allen Aspekten des Marktes beraten und eine Untersuchung mit Fokus auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung durchführen.

    Your first name

    Last name

    Your company email

    Mobile number

    What is your company website?

    Where is your company based?

    What can we do for you?

    This site is protected by reCAPTCHA, our privacy policy, the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    Our consultants typically charge between 3.000 and 15.000 Euro on fees for market research or a partner search, depending on the complexity and country. There is always an initial payment and they don't work on a commission basis.

    Geschäfte machen in Spanien

    Spanien ist mit seiner lebendigen Kultur und vielfältigen Wirtschaft einer der dynamischsten Märkte Europas. Spanien ist bekannt für seinen starken Tourismussektor und die zunehmende Digitalisierung und bietet erhebliche Chancen für Unternehmen. Es ist jedoch entscheidend, die lokalen Marktnuancen zu verstehen.

    Wichtige Marktzahlen

    Spanien ist die viertgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone und zeichnet sich durch einen wachsenden Dienstleistungssektor und eine hohe Lebensqualität aus. Hier sind einige wichtige Marktstatistiken:

    • Bevölkerung: Ungefähr 47 Millionen (2023), mit einem relativ jungen Durchschnittsalter von 44 Jahren.
    • BIP pro Kopf: Rund 36.000 USD (2023), was eine moderate Kaufkraft im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern widerspiegelt.
    • Verstädterung: Etwa 80% der Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten, wobei Madrid, Barcelona und Valencia die wichtigsten Wirtschaftszentren sind.
    • Wirtschaftsstruktur: Dienstleistungen machen fast 75% des BIP aus, gefolgt von der Industrie (23%) und der Landwirtschaft (2%). Zu den Schlüsselindustrien gehören der Tourismus, die Automobilindustrie und die erneuerbaren Energien.
    • Überalterung der Bevölkerung: Ja, Spanien hat eine alternde Bevölkerung, 20% sind 65 Jahre oder älter. Aber es gibt auch ein wachsendes Segment jüngerer, technikaffiner Verbraucher.

    Sprache und Dokumentation

    Sprache und kulturelle Anpassungsfähigkeit sind wichtig für den Erfolg in Spanien, wo die regionale Vielfalt für zusätzliche Komplexität sorgt.

    • Offizielle Sprache: Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Landessprache. Aber auch regionale Sprachen wie Katalanisch, Baskisch und Galicisch sind in bestimmten Gebieten verbreitet.
    • Sprachliche Erwägungen: Während Englisch im Geschäftsleben immer häufiger verwendet wird, insbesondere in größeren Städten und unter jüngeren Berufstätigen, ist Spanisch für ein effektives Marketing und die Ansprache der Verbraucher unerlässlich. Regionale Sprachen können in bestimmten Gebieten wie Katalonien oder dem Baskenland von Vorteil sein.
    • Verpackung und Dokumentation: Die spanische Gesetzgebung schreibt Etiketten und Anleitungen in spanischer Sprache vor, insbesondere in Bereichen wie Lebensmittel, Arzneimittel und Elektronik. Materialien, die nur auf Englisch verfasst sind, entsprechen möglicherweise nicht den Vorschriften oder kommen bei den Verbrauchern nicht gut an.

    Verbraucherverhalten und B2B-Kaufverhalten

    Spanische Verbraucher und Unternehmen weisen ein einzigartiges Kaufverhalten auf, das von kulturellen Werten und der zunehmenden Digitalisierung beeinflusst wird.

    • Verbraucherverhalten: Spanische Verbraucher legen Wert auf Preis, Qualität und Markenreputation. Nachhaltigkeit und ethische Praktiken werden immer wichtiger, insbesondere bei den jüngeren Generationen. Ungefähr 75% der Internetnutzer in Spanien kaufen online ein, wobei Mode, Elektronik und Reisen die wichtigsten Kategorien sind (2023).
    • B2B-Kaufverhalten: Spanische Unternehmen legen Wert auf Vertrauen, langfristige Beziehungen und einen persönlichen Ansatz. Die Entscheidungsprozesse können langsamer sein und mehrere Interessengruppen einbeziehen. Networking und der Aufbau lokaler Verbindungen sind für den Erfolg entscheidend.
    • Online-Präsenz: Der E-Commerce wächst rasant, wobei der Online-Handel im Jahr 2023 etwa 20% des Gesamtumsatzes ausmachen wird. Eine starke Online-Präsenz, einschließlich lokalisierter Websites und sozialer Medien, ist entscheidend, um sowohl Verbraucher als auch Unternehmen anzusprechen.

    Marktherausforderungen und Chancen

    Spanien bietet zahlreiche Möglichkeiten, stellt ausländische Unternehmen aber auch vor einzigartige Herausforderungen.

    • Produkte/Dienstleistungen, die es schwer haben könnten: Produkte, die zu teuer sind und keinen eindeutigen Wert haben, oder Produkte, die nicht an die lokale Kultur angepasst sind, könnten es schwer haben. Preisgünstige Produkte stehen in hartem Wettbewerb mit etablierten lokalen und globalen Anbietern.
    • Testmarkt-Potenzial: Spanien ist ein guter Testmarkt für Produkte, die auf südeuropäische Verbraucher abzielen. Seine vielfältigen Regionen und die Mischung aus Stadt und Land ermöglichen einen umfassenden Einblick in den Markt. Allerdings ist die Lokalisierung, einschließlich der sprachlichen und kulturellen Anpassung, entscheidend für den Erfolg.

    Reisen nach Spanien für einen besseren Eindruck

    Die beste Vorbereitung für eine geschäftliche Tätigkeit in einem Land ist ein Besuch dort. Auf diese Weise können Sie die Kultur erleben, die Geschäfte prüfen und Ihr Netzwerk aufbauen.

    Mit Trip.com können Sie Flüge vergleichen und auch Ihr Hotel buchen.

    Hotellook vergleicht verschiedene Hotelseiten, damit Sie immer den besten Preis erhalten.

    Localrent verbindet Sie mit nationalen Mietwagenanbietern pro Land.

    Verwenden Sie TGM für erste Marktumfragen

    TGM Panel bietet Online-Marktforschung mit Panels in über 50 Ländern, darunter Spanien.

    Mit dem TGM-Panel können Sie ganz einfach Umfragen zur Attraktivität Ihrer Produkte, zu den verwendeten Alternativen oder zu einem angemessenen Preisniveau durchführen. Besuchen Sie deren Website!

    Themen, die Sie vor der Geschäftsaufnahme prüfen sollten

    Wenn es darum geht, die Rentabilität eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einem neuen Markt zu beurteilen, achte ich immer auf die folgenden Aspekte:

    1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Kann das Produkt importiert und im Land verkauft werden, wie hoch sind die Einfuhrzölle und gibt es Einschränkungen bei der Erbringung von Dienstleistungen? Wie hoch sind die Investitionen, um alle Vorschriften einzuhalten?

    2. Marktbedarf

    Gibt es auf dem Markt eine echte Nachfrage nach diesem Produkt oder dieser Dienstleistung und welche Aspekte sind für die Kunden entscheidend? Was sind die üblichen Kanäle für Marketing und Vertrieb?

    3. Wettbewerb

    Wie stark ist der Wettbewerb und gibt es einen klaren Marktführer? Gibt es Raum für einen neuen Marktteilnehmer und was geschah mit anderen Unternehmen, die versuchten, in den Markt einzudringen?

    4. Investitionen

    Welche Schritte sind für den Markteintritt erforderlich und wie hoch sind die damit verbundenen Kosten. Wie schnell können Sie mit Einnahmen rechnen und was ist eine angemessene Amortisationszeit?

    Sie können natürlich selbst viele Informationen finden, vor allem über Vorschriften. Aber um einen guten Überblick über die Konkurrenz zu bekommen, müssen Sie vor Ort suchen, Einzelhandelsgeschäfte besuchen oder mit Käufern sprechen. Nur ein lokaler Experte kann dies tun.

    Bevor Sie sich nur auf Spanien

    Bitte beachten Sie, dass es viele Länder auf der Welt gibt und dass die größten oder nahe gelegenen Länder nicht automatisch die beste Wahl sind. Es hängt alles vom Marktwachstum, dem Wettbewerb und den Eintrittsbarrieren ab.

    Daher würde ich Ihnen raten, eine Auswahlliste von mindestens drei, besser jedoch fünf potenziellen neuen Märkten zu erstellen und diese anhand derselben Kriterien zu vergleichen.

    Häufig gestellte Fragen

    Unter Spanien alle Aspekte zählen, die Sie normalerweise in anderen Ländern haben. Was sind die einschlägigen Vorschriften? Wie groß ist der Markt? Welcher Konkurrenz werden Sie ausgesetzt sein? Und wie viel wird es kosten, in den Markt einzutreten? Diese Fragen werden Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie in den Markt eintreten wollen oder nicht.