Es ist bereits hilfreich, wenn Sie bei der Beschaffung strukturiert vorgehen und sich Ihre Optionen offen halten. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Berater oder einer Agentur kann Ihnen dabei helfen, mehr potenzielle Lieferanten zu finden und die Produkte, die Sie gerade gekauft haben, über die Grenze an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Unser Berater vor Ort hilft Ihnen bei der Suche nach relevanten Lieferanten, spricht diese in Ihrem Namen an und stellt sicher, dass Sie die richtigen Angebote und Lieferungen erhalten.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Thailand, das in Südostasien liegt, exportiert eine breite Palette von Produkten, die den landwirtschaftlichen Reichtum und die Produktionskapazitäten des Landes zeigen. Das Land ist bekannt für den Export von Agrarprodukten wie Reis, Kautschuk und Meeresfrüchten, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten. Thailand exportiert auch Elektronik und Elektrogeräte, darunter Produkte wie Computer, Mobiltelefone und Haushaltsgeräte, was den starken Fertigungssektor des Landes widerspiegelt.
Die Löhne in Thailand variieren zwischen den verschiedenen Branchen und Regionen. Im Allgemeinen sind die Löhne im Vergleich zu vielen entwickelten Ländern niedriger, was zu wettbewerbsfähigen Produktionskosten beiträgt. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Bangkok und Chiang Mai können moderat sein, je nach Lebensstil und Lage.
Thailand ist auch für seine Autoindustrie bekannt, die Fahrzeuge und Autoteile exportiert. Das Land hat einen pulsierenden Tourismussektor, der Millionen von Besuchern zu seinen Stränden, kulturellen Stätten und pulsierenden Städten anzieht. Außerdem ist Thailand ein führender Produzent von Naturkautschuk und ein wichtiger Exporteur von verarbeiteten Kautschukprodukten.
Wenn Sie materielle Produkte kaufen, müssen Sie diese aus dem Land versenden. Je nach dem Land, in dem Sie diese Waren erwerben möchten, kann dies Auswirkungen haben.
Zunächst einmal müssen Sie möglicherweise Einfuhrzölle zahlen oder die Mehrwertsteuer abführen. Für beide Abgaben gibt es bestimmte Schwellenwerte, z.B. müssen Sie bei der Einfuhr in die EU keine Einfuhrzölle für Sendungen im Wert von weniger als 150 € zahlen.
Es kann auch nicht-finanzielle Hindernisse geben, wie z.B. Zertifizierungen oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten der Fall sein. Prüfen Sie dies im Voraus, noch bevor Sie in Ihr Marketing investieren.
Wenn Sie bei der Beschaffung Schritt für Schritt vorgehen, kann es nicht schief gehen.
Schritt 1
Versuchen Sie, insgesamt 6 bis 10 mögliche Anbieter ausfindig zu machen und überprüfen Sie deren Websites. Sprechen Sie sie mit einer allgemeinen Anfrage an, um herauszufinden, ob sie die von Ihnen benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Schritt 2
Schicken Sie Ihre Anforderungen an eine Gruppe von drei bis fünf ausgewählten Anbietern und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen vergleichbaren Angebote erhalten, um eine Auswahl zu treffen. Verhandeln Sie mit einem oder zwei von ihnen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Schritt 3
Beginnen Sie jetzt mit der Zusammenarbeit und stellen Sie sicher, dass Sie einen effizienten Bestellprozess und begrenzte Risiken in Bezug auf die Qualitätskontrolle und den Versand der Produkte haben.
In den Entwicklungsländern oder den höher entwickelten Ländern werden auch die Arbeitskosten immer höher, so dass es kein wirkliches Schnäppchen mehr gibt. Andererseits gilt: Je weiter ein Land entwickelt ist, desto sicherer sind die Lieferungen und desto mehr wird auf Qualität geachtet.