Beschaffung, Einkauf und Import aus Afrika

Purchasing products or services seems easy, but this is not always the case. How do you know that you have the best deal, especially if you haven't done much business before in Afrika?

Es ist bereits hilfreich, wenn Sie bei der Beschaffung strukturiert vorgehen und sich Ihre Optionen offen halten. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Berater oder einer Agentur kann Ihnen dabei helfen, mehr potenzielle Lieferanten zu finden und die Produkte, die Sie gerade gekauft haben, über die Grenze an ihren Bestimmungsort zu bringen.

Internationale Beschaffung in Aktion

Find the right suppliers in Afrika

Afrika ist der zweitgrößte und mit rund 1,3 Milliarden Menschen auch der zweitbevölkerungsreichste Kontinent der Welt. Es gibt nur wenige Länder, die Sie meiden sollten. Der größte Teil des Kontinents ist stabil, sicher und die Wirtschaft floriert. Die wachsende Mittelschicht in Afrika, die meist in den größeren Städten lebt, verfügt über eine beträchtliche Kaufkraft.

Versorgung mit natürlichen Ressourcen aus Afrika

Afrika ist reich an natürlichen Ressourcen, darunter Mineralien, Öl und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Länder wie Nigeria und Angola sind wichtige Ölproduzenten, während Südafrika für seinen Reichtum an Bodenschätzen, darunter Gold und Diamanten, bekannt ist. Der Kontinent produziert auch einen bedeutenden Teil des weltweiten Kakaos, wobei die Elfenbeinküste und Ghana die führenden Exporteure sind. Die Beschaffung in Afrika kann den Zugang zu einzigartigen und stark nachgefragten Produkten ermöglichen, aber sie erfordert auch die Navigation durch komplexe logistische und regulatorische Umgebungen.

Einkaufen in Afrika

Beim Einkauf in Afrika haben Sie es mit einer Vielzahl von Lieferanten zu tun, von großen Konzernen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA), die 2021 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Handelsschranken abzubauen und den innerafrikanischen Handel zu steigern, wodurch die Kosten gesenkt und der Marktzugang für die Käufer verbessert werden können. Der Einkauf in Afrika kann jedoch aufgrund von unterschiedlichen Qualitätsstandards, Währungsschwankungen und unterschiedlichen Geschäftspraktiken in den einzelnen Ländern eine Herausforderung darstellen.

Anbietersuche in Afrika

Die Suche nach zuverlässigen Lieferanten in Afrika kann durch die Nutzung von lokalem Wissen und Netzwerken erleichtert werden. Organisationen wie die Afrikanische Entwicklungsbank und verschiedene Handelsverbände bieten Ressourcen und Unterstützung bei der Identifizierung und Überprüfung von Lieferanten. Außerdem entstehen digitale Plattformen, die Käufer mit afrikanischen Lieferanten zusammenbringen. TradeDepot und Twiga Foods zum Beispiel bieten B2B-Marktplätze, die den Prozess der Lieferantensuche rationalisieren.

Herausforderungen bei der Beschaffung in Afrika

Afrika bietet zwar beträchtliche Möglichkeiten für die Beschaffung und den Einkauf, doch müssen auch Herausforderungen wie eine unzureichende Infrastruktur, politische Instabilität und unterschiedliche Vorschriften angegangen werden. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen oft in den Aufbau von Beziehungen und das Verständnis des lokalen Umfelds investieren. Auf der anderen Seite bieten die junge und wachsende Bevölkerung des Kontinents, die zunehmende Verstädterung und die wachsende Internetanbindung ein enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum im Bereich Beschaffung und Einkauf.

Wählen Sie die richtigen Hersteller und überprüfen Sie sie

Bevor Sie komplexe Produkte oder große Mengen bestellen, sollten Sie Ihre Quelle überprüfen. Wenn Sie nicht selbst dorthin fahren, dann schicken Sie eine vertrauenswürdige Person, die vorzugsweise die Landessprache versteht und die Situation vor Ort kennt.

Überprüfen Sie die Export- und Importverfahren

Einfuhrzölle können den finanziellen Vorteil der Beschaffung im Ausland begrenzen. Und die Zollformalitäten können die Versandzeiten weiter verlängern. Prüfen Sie daher im Voraus, ob das Land, aus dem Sie die Ware beziehen möchten, und die geltenden Zölle.

Versand Ihrer Produkte

Wenn Sie materielle Produkte kaufen, müssen Sie diese aus dem Land versenden. Je nach dem Land, in dem Sie diese Waren erwerben möchten, kann dies Auswirkungen haben.

Zunächst einmal müssen Sie möglicherweise Einfuhrzölle zahlen oder die Mehrwertsteuer abführen. Für beide Abgaben gibt es bestimmte Schwellenwerte, z.B. müssen Sie bei der Einfuhr in die EU keine Einfuhrzölle für Sendungen im Wert von weniger als 150 € zahlen.

Es kann auch nicht-finanzielle Hindernisse geben, wie z.B. Zertifizierungen oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten der Fall sein. Prüfen Sie dies im Voraus, noch bevor Sie in Ihr Marketing investieren.

Ein strukturierter Ansatz für die Beschaffung von Afrika

Wenn Sie bei der Beschaffung Schritt für Schritt vorgehen, kann es nicht schief gehen.

Schritt 1

Suche nach Lieferanten

Versuchen Sie, insgesamt 6 bis 10 mögliche Anbieter ausfindig zu machen und überprüfen Sie deren Websites. Sprechen Sie sie mit einer allgemeinen Anfrage an, um herauszufinden, ob sie die von Ihnen benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

Schritt 2

Auswahl der Lieferanten

Schicken Sie Ihre Anforderungen an eine Gruppe von drei bis fünf ausgewählten Anbietern und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen vergleichbaren Angebote erhalten, um eine Auswahl zu treffen. Verhandeln Sie mit einem oder zwei von ihnen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 3

Lieferantenmanagement

Beginnen Sie jetzt mit der Zusammenarbeit und stellen Sie sicher, dass Sie einen effizienten Bestellprozess und begrenzte Risiken in Bezug auf die Qualitätskontrolle und den Versand der Produkte haben.

Häufig gestellte Fragen

Der beste Weg, um einen Lieferanten oder Dienstleister in Afrika ist, dass Sie zunächst genau wissen, wonach Sie suchen. Bestimmen Sie auch, welche Größe, Qualitäten oder andere Eigenschaften Ihr Anbieter haben sollte. Erst dann beginnen Sie mit der Suche auf dem Markt und bitten immer drei oder mehr Parteien um Vorschläge für ein konkretes Projekt.
Ja, im Allgemeinen kaufen Sie Waren oder Dienstleistungen von Afrika ist sicher. Natürlich gibt es immer wieder unvorhergesehene Schluckaufs, aber die meisten können bewältigt werden. Nur wenn Sie sich in größerer Entfernung vom Land befinden, in einer anderen Zeitzone oder Englisch nicht die gängige Sprache ist, kann es zu Missverständnissen kommen und Ihr Lieferant ist möglicherweise schwer zu kontrollieren. Dann kann es sinnvoll sein, einen lokalen Vertreter für Ihr Unternehmen zu haben.

In den Entwicklungsländern oder den höher entwickelten Ländern werden auch die Arbeitskosten immer höher, so dass es kein wirkliches Schnäppchen mehr gibt. Andererseits gilt: Je weiter ein Land entwickelt ist, desto sicherer sind die Lieferungen und desto mehr wird auf Qualität geachtet.

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Sourcing- und Beschaffungsdienstleistungen anbieten, und es ist immer gut, einen Vergleich anzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir über transparente Pakete für die Auswahl der Lieferanten und vor allem über ein lokales Team in Afrika.
Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass Afrika ist der richtige Ort, um dieses Produkt zu beschaffen, oder Sie können auch in mehreren Ländern gleichzeitig suchen. Listen Sie dann mindestens 5 oder besser 10 Unternehmen auf und beginnen Sie, diese anzusprechen (oder lassen Sie dies von uns erledigen), um zu prüfen, ob sie Ihnen das bieten können, was Sie wünschen. Dann starten Sie den echten Vergleich.