Was ist ein Exportmanagement-Unternehmen?
Eine Export Management Company (EMC) fungiert als wichtiger Vermittler zwischen Herstellern und ausländischen Märkten. Diese spezialisierten Unternehmen kümmern sich um die Komplexität des internationalen Handels für Unternehmen und erleichtern so den Eintritt in ausländische Märkte und den Erfolg dort.
Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Funktionen und Vorteile von EMCs und wie sie zur globalen Expansion eines Unternehmens beitragen.

Schlüsselfunktionen einer Export Management Gesellschaft
Ein Exportmanagement-Unternehmen kann in verschiedenen Phasen Ihrer Exporte eine Rolle spielen.
-
Markteintrittsstrategie
- EMCs bewerten ausländische Märkte, um Chancen und Risiken für ihre Kunden zu identifizieren.
- Sie analysieren Markttrends, Verbraucherverhalten und Wettbewerb, um maßgeschneiderte Eintrittsstrategien zu entwickeln.
- Sie wählen oft die am besten geeigneten Vertriebskanäle, wie z.B. Direktvertrieb, Distributoren oder Agenten.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Die Navigation durch internationale Vorschriften, Zollverfahren und Standards kann entmutigend sein.
- EMCs stellen sicher, dass die gesamte Dokumentation, wie z.B. Ursprungszeugnisse, Exportlizenzen und Produktregistrierungen, korrekt und mit den lokalen Gesetzen konform ist.
-
Unterstützung für Vertrieb und Marketing
- EMCs vermarkten Produkte auf ausländischen Märkten mit kulturell und sprachlich angemessenen Strategien.
- Sie helfen bei der Lokalisierung von Branding, Verpackungen und Werbematerialien.
- Viele EMCs führen auch Verkäufe im Namen des Exporteurs durch und fungieren als internationaler Vertriebsarm des Unternehmens.
-
Logistik und Lieferkettenmanagement
- Sie kümmern sich um den internationalen Versand, die Lagerhaltung und die Bestandsverwaltung.
- EMCs handeln Frachtraten aus und verwalten das Risiko von Verspätungen, Beschädigungen oder Verlusten.
-
Risikomanagement
- Der Export ist mit finanziellen und politischen Risiken verbunden.
- EMCs helfen bei der Risikominderung, indem sie für sichere Zahlungsmethoden wie Akkreditive sorgen und über Versicherungslösungen wie Fracht- und Kreditversicherungen beraten.
Vorteile der Inanspruchnahme einer Exportmanagementfirma
Warum sollten Sie ein Exportmanagement-Unternehmen beauftragen? Hier sind einige Gründe:
-
Zugang zu Fachwissen
- EMCs bringen jahrelange Erfahrung und fundierte Kenntnisse der internationalen Märkte mit.
- Sie verfügen oft über etablierte Netzwerke von Käufern, Händlern und Vertretern in den Zielmärkten.
-
Kosteneffizienz
- Für kleinere Unternehmen kann die Einstellung von eigenen Exportmitarbeitern zu kostspielig sein.
- EMCs bieten eine kosteneffektive Lösung, indem sie Dienstleistungen auf Provisions- oder Gebührenbasis anbieten.
-
Zeitersparnis
- Wenn EMCs den Betrieb übernehmen, können sich die Hersteller auf ihre Kernaktivitäten wie Produktion und Innovation konzentrieren.
-
Reduzierte Zugangshindernisse
- Indem sie ihre lokalen Kontakte und Marktkenntnisse nutzen, helfen EMCs Unternehmen, sprachliche, kulturelle und regulatorische Barrieren zu überwinden.
Wann sollten Sie einen EMC in Betracht ziehen?
Dies kann von der Größe und Spezialisierung Ihres Unternehmens abhängen:
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Unternehmen mit begrenzten Ressourcen oder Fachkenntnissen im Exportmanagement profitieren am meisten von EMCs.
- Neue Märkte erkunden: EMCs können neue internationale Märkte mit minimalem Risiko testen.
- Spezialisierte Märkte: Produkte, die Nischenkenntnisse erfordern, wie z.B. medizinische Geräte oder Lebensmittel, eignen sich gut für EMC-Unterstützung.
Export Management Companies (EMCs) vereinfachen die Komplexität des internationalen Handels und bieten wichtige Dienstleistungen wie Marktanalysen, Einhaltung von Vorschriften und logistische Unterstützung. Für Unternehmen, die weltweit expandieren möchten, bieten EMCs Fachwissen und Effizienz, was sie zu einem unverzichtbaren Partner für den Exporterfolg macht.
FAQ zur Exportverwaltung
Dies ist oft ideal für die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis. Aber wenn Ihr Exportmanagement-Unternehmen nur ein Büro in der Nähe Ihres Hauptsitzes hat, wie sieht es dann mit den lokalen Kenntnissen der Märkte aus, in die Sie exportieren? Dann ist es gut, mit einer Organisation mit mehreren Niederlassungen zu arbeiten.
Die Gründung eines neuen Unternehmens im Ausland erfordert immer Investitionen. Deshalb können Sie eine Exportmanagementfirma nicht auf Provisionsbasis beauftragen, zumindest nicht am Anfang. Aber Sie können klare Ergebnisse und Meilensteine besprechen.
Das ist etwas, worauf Ihr Exportmanagement-Unternehmen eine Antwort haben sollte. Das hängt von der Übereinstimmung zwischen Ihrem Angebot und den Bedürfnissen eines bestimmten Marktes, aber auch von der Stärke der Konkurrenz ab.