Wenn Sie ein Softwareprodukt, eine Dienstleistung, die aus dem Ausland geliefert werden kann, oder ein physisches Produkt haben, auf das man gerne wartet, können Sie direkt von Ihrem eigenen Land aus international tätig werden.
Unser Berater vor Ort kann Sie beraten, wie Sie am besten in den Markt einsteigen, relevante Webshops finden und ansprechen oder Ihren eigenen Online-Shop einrichten.
Wie für jedes Land gilt: Sie müssen zunächst die Zielgruppe definieren, an die Sie verkaufen möchten. Wenn es sich dabei um Unternehmen handelt, können Sie diese direkt über E-Mails und gezielte Anzeigen, z.B. auf LinkedIn, ansprechen. Wenn dies Interesse weckt und eine ausreichende Antwortquote ergibt, haben Sie vielleicht einen einfachen Weg gefunden, die Aufmerksamkeit des Marktes zu gewinnen.
Wenn Ihre Zielgruppe eher diffus ist oder es sich um eine Verbrauchergruppe handelt, dann müssen Sie sich mehr auf Werbung wie auf Facebook oder Instagram verlassen.
Ein lokaler Berater kann mögliche Geschäftspartner ausfindig machen, oder Sie haben selbst welche gefunden. Aber wie können Sie diese davon überzeugen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten und zu verkaufen?
Dafür benötigen Sie einen Exportplan mit einer klaren Strategie und ausreichenden finanziellen Details.
Selbst wenn Ihr Unternehmen wirklich international ist, kann es ratsam sein, lokale Website-Übersetzungen zu erstellen und zu prüfen, ob Ihr Text mit der Kultur übereinstimmt.
Was den Inhalt betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein erfolgreiches Blogthema in einer Sprache auch in anderen Sprachen gut ankommt. Erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern machen Sie einfach eine gute Übersetzung.
Für die Ausrichtung auf ein bestimmtes Land benötigen Sie möglicherweise Website-Übersetzungen, die über Google translate hinausgehen. Dies können Sie mit WPML erreichen.
WPML ist ein Wordpress-Plugin, mit dem Sie verschiedene Übersetzungen für Ihre Webseiten einrichten können. Dabei kann es sich um automatische Übersetzungen handeln, aber Sie können sich auch für manuelle oder angepasste Übersetzungen oder sogar für bestimmte Inhalte auf den Sprachseiten entscheiden.
Kunden, die Preise sehen und in ihrer Landeswährung bezahlen können, sind dreimal eher bereit, mit Ihnen zu handeln. Es ist also sinnvoll, diese Option anzubieten.
Zahlungen per Kreditkarte funktionieren in der Regel am besten bis zu einem Betrag von 500 USD oder EUR. Wenn der Rechnungsbetrag höher ist, ist oft ein anderes internes Verfahren erforderlich.
Der chinesische Online-Markt ist der größte der Welt und wird im Jahr 2022 auf etwa 2,3 Billionen USD geschätzt. Dieser riesige Markt wird durch eine schnell wachsende Mittelschicht, eine zunehmende Smartphone- und Internetverbreitung und eine starke Vorliebe für Online-Einkaufsplattformen angeheizt. Große Player wie Alibaba und JD.com dominieren die Landschaft und bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an. Hier sind einige der wichtigsten Webshops in China:
Marktanteil: Größte C2C-Plattform in China
Schwerpunkt: Große Auswahl an Produkten, von Mode bis Elektronik
Taobao ist der größte Marktplatz in China mit beeindruckenden 275,6 Millionen monatlichen Besuchern. Diese Plattform lebt von nutzergenerierten Inhalten wie Produktrezensionen und Bewertungen, die das Vertrauen der Verbraucher stärken. Für Unternehmen, die auf Taobao verkaufen möchten, ist es wichtig, die verschiedenen Marketing-Tools und Werbedienste zu nutzen. Außerdem kann die Nutzung des AliPay-Zahlungssystems Transaktionen rationalisieren und die Kundenerfahrung verbessern.
Marktanteil: Erwirtschaftet im Jahr 2023 einen eCommerce-Umsatz von 155 Milliarden US-Dollar
Schwerpunkt: Elektronik, Haushaltsgeräte und eine breite Palette von Waren
JD.com ist bekannt für sein robustes Logistiknetzwerk und seine innovativen Liefermethoden, darunter autonome Fahrzeuge und Drohnen. Mit seinem guten Ruf für authentische Produkte spricht das Unternehmen Verbraucher an, die Zuverlässigkeit suchen. Verkäufer können sich das effiziente Liefersystem von JD.com und den Fokus auf Elektronik und Haushaltsgeräte zunutze machen, um ein technikaffines Publikum effektiv zu erreichen.
Marktanteil: Das am schnellsten wachsende eCommerce-Unternehmen mit 354,4 Millionen monatlichen Besuchern
Schwerpunkt: Teamkäufe, sozialer Handel und landwirtschaftliche Produkte
Pinduoduo hat das Online-Shopping mit seinen einzigartigen Funktionen wie Teamkäufen und Social-Commerce-Programmen revolutioniert. Diese Plattform arbeitet nach dem Modell „Consumer-to-Manufacturer“ (C2M) und ermöglicht es Unternehmen, das Produktangebot auf der Grundlage der Verbrauchernachfrage direkt zu beeinflussen. Sie ist besonders effektiv, wenn es darum geht, preissensible Verbraucher anzusprechen und landwirtschaftliche Produkte zu bewerben, was sie zu einem wertvollen Kanal für Verkäufer macht, die diesen Markt erschließen möchten.
Marktanteil: Drittgrößtes Online-Geschäft in China mit 13,8 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2023
Fokus: Hochwertige Markenprodukte
Tmall zeichnet sich durch sein Engagement für Qualität und Authentizität aus und ergreift strenge Maßnahmen gegen gefälschte Waren. Die Plattform hat zwar höhere Einstiegsanforderungen – wie z.B. Kautionen und jährliche Gebühren -, bietet aber ein ideales Umfeld für etablierte Marken, die mit anspruchsvollen chinesischen Verbrauchern in Kontakt treten möchten. Der Verkauf auf Tmall ermöglicht es Unternehmen, ihre hochwertigen Angebote wirkungsvoll zu präsentieren.
Marktanteil: Zweitgrößter Online-Handel in China mit 15,5 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2023
Schwerpunkt: Blitzverkäufe, reduzierte Markenartikel
Vip.com arbeitet mit einem Modell, das sich auf tiefe Rabatte und zeitlich begrenzte Angebote konzentriert und vor allem preisbewusste Kunden anspricht. Die Investitionen der Plattform in künstliche Intelligenz verbessern das personalisierte Einkaufserlebnis für die Nutzer. Für Marken, die ihre Lagerbestände abbauen oder preissensible Kunden erreichen möchten, bietet Vip.com mit seiner Flash-Sale-Strategie und seinem Fokus auf Mode- und Schönheitsprodukte eine hervorragende Möglichkeit.
Der Eintritt in einen neuen Markt ist eine Investition. Die Suche nach Partnern, Verträgen, Übersetzungen und Marketing kostet Geld und Sie benötigen möglicherweise zusätzliches Betriebskapital.
Nur mit einem guten Plan mit ausreichenden Finanzdaten können Sie Banken und Investoren überzeugen, Sie zu finanzieren. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung des kompletten Business Case und der Dokumentation.
Zunächst einmal müssen Sie möglicherweise Einfuhrzölle zahlen oder die Mehrwertsteuer abführen. Für beide Abgaben gibt es bestimmte Schwellenwerte, z.B. müssen Sie bei der Einfuhr in die EU keine Einfuhrzölle für Sendungen im Wert von weniger als 150 € zahlen.
Es kann auch nicht-finanzielle Barrieren geben, wie z.B. Zertifizierungen oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten der Fall sein. Prüfen Sie dies im Voraus, noch bevor Sie in Ihr Marketing investieren.