Es ist bereits hilfreich, wenn Sie bei der Beschaffung strukturiert vorgehen und sich Ihre Optionen offen halten. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Berater oder einer Agentur kann Ihnen dabei helfen, mehr potenzielle Lieferanten zu finden und die Produkte, die Sie gerade gekauft haben, über die Grenze an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Unser Berater vor Ort hilft Ihnen bei der Suche nach relevanten Lieferanten, spricht diese in Ihrem Namen an und stellt sicher, dass Sie die richtigen Angebote und Lieferungen erhalten.
Für Käufer außerhalb Europas kann die Beschaffung und der Import von Waren von diesem vielfältigen Kontinent sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Europa ist bekannt für seine unterschiedlichen Lohnniveaus und Produktkategorien sowie für ein einheitliches System von Währungs- und Zollbestimmungen, die einen reibungslosen Handel ermöglichen.
Europa besteht aus einer Vielzahl von Ländern, jedes mit seiner eigenen wirtschaftlichen Landschaft. Nord- und westeuropäische Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande haben im Allgemeinen ein höheres Lohnniveau. Diese Länder sind bekannt für die Herstellung hochwertiger Maschinen, Automobile und Luxusgüter. Andererseits bieten osteuropäische Länder wie Polen, Rumänien und Bulgarien ein niedrigeres Lohnniveau, was sie für die Beschaffung kostengünstigerer Produkte wie Textilien, Möbel und bestimmte Elektronikartikel attraktiv macht.
Für Käufer ist es wichtig, diese regionalen Unterschiede zu verstehen. Hochlohnländer garantieren oft höchste Qualität und Spitzentechnologie, ideal für Branchen, die Präzision und Langlebigkeit erfordern. Umgekehrt können Niedriglohnländer bei der Beschaffung von Massengütern und Produkten, bei denen Kosteneffizienz an erster Stelle steht, von Vorteil sein.
Trotz der Vielfalt präsentiert sich Europa in Bezug auf die Währungs- und Zollbestimmungen einheitlich. Die Einführung des Euro in 20 der 27 EU-Länder vereinfacht Finanztransaktionen und reduziert die Komplexität des Umgangs mit mehreren Währungen. Diese Einheitlichkeit erleichtert internationalen Käufern den Preisvergleich und die Finanzplanung.
Außerdem vereinfachen die harmonisierten Zollvorschriften der Europäischen Union den Importprozess. Die EU-Zollunion sorgt dafür, dass Waren innerhalb der Mitgliedsstaaten ohne zusätzliche Zölle frei bewegt werden können, was es einfacher macht, Produkte aus mehreren europäischen Ländern zu beziehen. EU-weit einheitliche Vorschriften wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und die CE-Kennzeichnung für Produktsicherheit sorgen dafür, dass Käufer Waren erhalten, die hohen Standards entsprechen.
Die beste Vorbereitung für eine geschäftliche Tätigkeit in einem Land ist ein Besuch dort. Auf diese Weise können Sie die Kultur erleben, die Geschäfte prüfen und Ihr Netzwerk aufbauen.
Wenn Sie bei der Beschaffung Schritt für Schritt vorgehen, kann es nicht schief gehen.
Schritt 1
Versuchen Sie, insgesamt 6 bis 10 mögliche Anbieter ausfindig zu machen und überprüfen Sie deren Websites. Sprechen Sie sie mit einer allgemeinen Anfrage an, um herauszufinden, ob sie die von Ihnen benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Schritt 2
Schicken Sie Ihre Anforderungen an eine Gruppe von drei bis fünf ausgewählten Anbietern und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen vergleichbaren Angebote erhalten, um eine Auswahl zu treffen. Verhandeln Sie mit einem oder zwei von ihnen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Schritt 3
Beginnen Sie jetzt mit der Zusammenarbeit und stellen Sie sicher, dass Sie einen effizienten Bestellprozess und begrenzte Risiken in Bezug auf die Qualitätskontrolle und den Versand der Produkte haben.
Wenn Sie materielle Produkte kaufen, müssen Sie diese aus dem Land versenden. Je nach dem Land, in dem Sie diese Waren erwerben möchten, kann dies Auswirkungen haben.
Zunächst einmal müssen Sie möglicherweise Einfuhrzölle zahlen oder die Mehrwertsteuer abführen. Für beide Abgaben gibt es bestimmte Schwellenwerte, z.B. müssen Sie bei der Einfuhr in die EU keine Einfuhrzölle für Sendungen im Wert von weniger als 150 € zahlen.
Es kann auch nicht-finanzielle Hindernisse geben, wie z.B. Zertifizierungen oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten der Fall sein. Prüfen Sie dies im Voraus, noch bevor Sie in Ihr Marketing investieren.
Der Import und die Lieferung Ihrer Produkte in ein bestimmtes Land kann eine Herausforderung sein. Ich habe gute Erfahrungen mit Tecex gemacht, die als Ihr Importeur und sogar als physischer Händler fungieren können. Wenn Sie Ihre Daten hinterlassen, wird man sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
In Entwicklungsländern oder höher entwickelten Ländern werden auch die Arbeitskosten immer höher, so dass es kein wirkliches Schnäppchen mehr gibt.
Andererseits gilt: Je entwickelter ein Land ist, desto sicherer sind die Lieferungen und desto mehr wird auf Qualität geachtet.