In diesem Artikel stelle ich Ihnen grundlegende Informationen über das Land zur Verfügung und zeige Ihnen, wie Sie alle benötigten Informationen sammeln und auswerten können.
Unser Berater vor Ort kann Sie zu allen Aspekten des Marktes beraten und eine Untersuchung mit Fokus auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung durchführen.
Europa ist einer der größten und vielfältigsten Märkte der Welt. Er umfasst über 40 Länder mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen, Verbraucherpräferenzen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Da die Europäische Union (EU) den Kern dieses Marktes bildet, bietet sie bedeutende Chancen für Unternehmen, aber der Erfolg erfordert sorgfältige Planung und Anpassung.
Die wirtschaftliche Größe und Vielfalt Europas machen es zu einem wichtigen Markt für internationale Unternehmen. Die wichtigsten Statistiken umfassen:
Die sprachliche Vielfalt und das regulatorische Umfeld in Europa erfordern eine sorgfältige Überlegung beim Markteintritt.
Das Kaufverhalten in Europa ist je nach Land und Region sehr unterschiedlich und wird von kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren beeinflusst.
Die vielfältigen Märkte Europas bieten Chancen, aber auch Herausforderungen aufgrund der Komplexität der Vorschriften und der kulturellen Unterschiede.
Ein lokaler Berater kann mögliche Geschäftspartner ausfindig machen, oder Sie haben selbst welche gefunden. Aber wie können Sie diese davon überzeugen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten und zu verkaufen?
Dafür benötigen Sie einen Exportplan mit einer klaren Strategie und ausreichenden finanziellen Details.
Wenn es darum geht, die Rentabilität eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einem neuen Markt zu beurteilen, achte ich immer auf die folgenden Aspekte:
Kann das Produkt importiert und im Land verkauft werden, wie hoch sind die Einfuhrzölle und gibt es Einschränkungen bei der Erbringung von Dienstleistungen? Wie hoch sind die Investitionen, um alle Vorschriften einzuhalten?
Gibt es auf dem Markt eine echte Nachfrage nach diesem Produkt oder dieser Dienstleistung und welche Aspekte sind für die Kunden entscheidend? Was sind die üblichen Kanäle für Marketing und Vertrieb?
Wie stark ist der Wettbewerb und gibt es einen klaren Marktführer? Gibt es Raum für einen neuen Marktteilnehmer und was geschah mit anderen Unternehmen, die versuchten, in den Markt einzudringen?
Welche Schritte sind für den Markteintritt erforderlich und wie hoch sind die damit verbundenen Kosten. Wie schnell können Sie mit Einnahmen rechnen und was ist eine angemessene Amortisationszeit?
Sie können natürlich selbst viele Informationen finden, vor allem über Vorschriften. Aber um einen guten Überblick über die Konkurrenz zu bekommen, müssen Sie vor Ort suchen, Einzelhandelsgeschäfte besuchen oder mit Käufern sprechen. Nur ein lokaler Experte kann dies tun.
Bitte beachten Sie, dass es viele Länder auf der Welt gibt und dass die größten oder nahe gelegenen Länder nicht automatisch die beste Wahl sind. Es hängt alles vom Marktwachstum, dem Wettbewerb und den Eintrittsbarrieren ab.
Daher würde ich Ihnen raten, eine Auswahlliste von mindestens drei, besser jedoch fünf potenziellen neuen Märkten zu erstellen und diese anhand derselben Kriterien zu vergleichen.
Der Eintritt in einen neuen Markt ist eine Investition. Die Suche nach Partnern, Verträgen, Übersetzungen und Marketing kostet Geld und Sie benötigen möglicherweise zusätzliches Betriebskapital.
Nur mit einem guten Plan mit ausreichenden Finanzdaten können Sie Banken und Investoren überzeugen, Sie zu finanzieren. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung des kompletten Business Case und der Dokumentation.