Es ist bereits hilfreich, wenn Sie bei der Beschaffung strukturiert vorgehen und sich Ihre Optionen offen halten. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Berater oder einer Agentur kann Ihnen dabei helfen, mehr potenzielle Lieferanten zu finden und die Produkte, die Sie gerade gekauft haben, über die Grenze an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Unser Berater vor Ort hilft Ihnen bei der Suche nach relevanten Lieferanten, spricht diese in Ihrem Namen an und stellt sicher, dass Sie die richtigen Angebote und Lieferungen erhalten.
Asien ist ein globales Kraftzentrum für die Beschaffung eines breiten Spektrums von Produkten und Dienstleistungen, das seine wirtschaftliche Vielfalt und industriellen Stärken in verschiedenen Ländern nutzt. Von der Elektronik- und Fertigungskompetenz in Ostasien bis hin zu Agrarexporten und Outsourcing-Möglichkeiten in Südostasien bietet die Region umfangreiche Möglichkeiten für den globalen Handel und Investitionen.
China, das Zentrum der Weltproduktion, ist führend im Export von Elektronik, einschließlich Smartphones und Unterhaltungselektronik. Auch in der Textilindustrie ist das Land führend und produziert einen großen Teil der weltweiten Bekleidung.
Japan ist bekannt für seine Exporte von Spitzentechnologie, insbesondere von Halbleitern, Automobilkomponenten und Robotik. Seine Präzisionstechnik und Innovation treiben globale Lieferketten voran.
Südkorea folgt mit seinen Hightech-Exporten, die sich auf Halbleiter, Bildschirme und Telekommunikationsgeräte spezialisiert haben. Auch die Automobilindustrie des Landes spielt eine zentrale Rolle auf den globalen Märkten.
Indien dominiert den IT-Dienstleistungssektor und bietet Softwareentwicklung, IT-Beratung und BPO-Dienstleistungen an. Die pharmazeutische Industrie des Landes ist ein wichtiger Exporteur von Generika und Impfstoffen weltweit.
Singapur ist ein wichtiges Finanz- und Logistikzentrum und exportiert Elektronik, Pharmazeutika und raffinierte Erdölprodukte. Seine strategische Lage verbessert die Effizienz des globalen Handels.
Taiwan zeichnet sich durch die Herstellung von Elektronik aus, insbesondere von Halbleitern und Computerhardware. Seine Expertise in Technologie und Innovation unterstützt globale Tech-Giganten.
Vietnam hat sich zu einem Zentrum für die Herstellung von Textilien, Bekleidung und Schuhen entwickelt und profitiert von niedrigen Lohnkosten und günstigen Handelsabkommen. Es exportiert auch Elektronik und landwirtschaftliche Produkte.
Thailand bietet robuste Automobilexporte und produziert Fahrzeuge und Autoteile für die globalen Märkte. Die verarbeitende Industrie umfasst Elektronik, Nahrungsmittel und Petrochemie.
Indonesien exportiert Rohstoffe wie Palmöl, Erdgas und Mineralien, unterstützt durch seinen Reichtum an natürlichen Ressourcen. Es ist auch an der Herstellung von Elektronik und an Agrarexporten beteiligt.
Malaysia ist bekannt für den Export von Elektronik, einschließlich Halbleitern und Unterhaltungselektronik. Seine vielfältige Wirtschaft umfasst auch Exporte von Palmöl, Kautschuk und Erdölprodukten.
Die Löhne in diesen asiatischen Ländern sind sehr unterschiedlich. Länder wie Japan, Südkorea und Singapur haben aufgrund ihrer entwickelten Volkswirtschaften und hohen Lebenshaltungskosten höhere Löhne, die mit westlichen Standards vergleichbar sind. Auf der anderen Seite bieten Länder wie Indien, Vietnam und Indonesien niedrigere Arbeitskosten, was sie für die Produktion und das Outsourcing attraktiv macht. China befindet sich bereits in einem starken Aufwärtstrend, der es nur für die High-End-Produktion interessant macht.
Die beste Vorbereitung für eine geschäftliche Tätigkeit in einem Land ist ein Besuch dort. Auf diese Weise können Sie die Kultur erleben, die Geschäfte prüfen und Ihr Netzwerk aufbauen.
Wenn Sie bei der Beschaffung Schritt für Schritt vorgehen, kann es nicht schief gehen.
Schritt 1
Versuchen Sie, insgesamt 6 bis 10 mögliche Anbieter ausfindig zu machen und überprüfen Sie deren Websites. Sprechen Sie sie mit einer allgemeinen Anfrage an, um herauszufinden, ob sie die von Ihnen benötigten Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Schritt 2
Schicken Sie Ihre Anforderungen an eine Gruppe von drei bis fünf ausgewählten Anbietern und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen vergleichbaren Angebote erhalten, um eine Auswahl zu treffen. Verhandeln Sie mit einem oder zwei von ihnen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Schritt 3
Beginnen Sie jetzt mit der Zusammenarbeit und stellen Sie sicher, dass Sie einen effizienten Bestellprozess und begrenzte Risiken in Bezug auf die Qualitätskontrolle und den Versand der Produkte haben.
Wenn Sie materielle Produkte kaufen, müssen Sie diese aus dem Land versenden. Je nach dem Land, in dem Sie diese Waren erwerben möchten, kann dies Auswirkungen haben.
Zunächst einmal müssen Sie möglicherweise Einfuhrzölle zahlen oder die Mehrwertsteuer abführen. Für beide Abgaben gibt es bestimmte Schwellenwerte, z.B. müssen Sie bei der Einfuhr in die EU keine Einfuhrzölle für Sendungen im Wert von weniger als 150 € zahlen.
Es kann auch nicht-finanzielle Hindernisse geben, wie z.B. Zertifizierungen oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Dies kann insbesondere bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten der Fall sein. Prüfen Sie dies im Voraus, noch bevor Sie in Ihr Marketing investieren.
Der Import und die Lieferung Ihrer Produkte in ein bestimmtes Land kann eine Herausforderung sein. Ich habe gute Erfahrungen mit Tecex gemacht, die als Ihr Importeur und sogar als physischer Händler fungieren können. Wenn Sie Ihre Daten hinterlassen, wird man sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
In Entwicklungsländern oder höher entwickelten Ländern werden auch die Arbeitskosten immer höher, so dass es kein wirkliches Schnäppchen mehr gibt.
Andererseits gilt: Je entwickelter ein Land ist, desto sicherer sind die Lieferungen und desto mehr wird auf Qualität geachtet.