Marktforschung für Geschäfte in den Niederlanden

Wenn Sie Geschäfte machen wollen in die Niederlande müssen Sie die Vorschriften, die Marktstruktur, den Wettbewerb und die Investitionen, die Sie tätigen sollten, kennen.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen grundlegende Informationen über das Land zur Verfügung und zeige Ihnen, wie Sie alle benötigten Informationen sammeln und auswerten können.

Connect directly with a trusted advisor in die Niederlande

Unser Berater vor Ort kann Sie zu allen Aspekten des Marktes beraten und eine Untersuchung mit Fokus auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung durchführen.

    Your first name

    Last name

    Your company email

    Mobile number

    What is your company website?

    Where is your company based?

    What can we do for you?

    This site is protected by reCAPTCHA, our privacy policy, the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    Our consultants typically charge between 3.000 and 15.000 Euro on fees for market research or a partner search, depending on the complexity and country. There is always an initial payment and they don't work on a commission basis.

    Doing business in die Niederlande

    Die Niederlande sind ein hoch entwickelter und offener Markt mit besonderen Merkmalen, die Unternehmen vor dem Markteintritt kennen sollten.

    Wichtige Marktzahlen

    Die Niederlande sind ein stabiler und wohlhabender Markt mit einer starken Wirtschaft und einem hohen Lebensstandard. Hier sind einige wichtige Statistiken, die Sie beachten sollten:

    • Einwohnerzahl: Ungefähr 17,8 Millionen (2023)
    • Pro-Kopf-BIP: Rund 59.000 USD (2023), was die hohe Wirtschaftsleistung des Landes pro Person widerspiegelt
    • Verstädterung: Rund 92% der Bevölkerung leben in städtischen Gebieten, wobei Großstädte wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag einen Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten bestimmen.
    • Wirtschaftliche Struktur: Dienstleistungen machen etwa 70% der niederländischen Wirtschaft aus und machen sie zu einem dienstleistungsorientierten Markt, gefolgt von Industrie und Landwirtschaft.
    • Überalterung der Bevölkerung: Ja, die Bevölkerung altert, und der Anteil der Menschen über 65 Jahre wächst. Dies hat Auswirkungen auf Sektoren wie Gesundheitswesen, Altersvorsorge und Freizeitdienstleistungen. Das Medianalter in den Niederlanden liegt bei 43 Jahren (2023).

    Sprache und Dokumentation

    Die Amtssprache in den Niederlanden ist Niederländisch, das in allen offiziellen Dokumenten, in der Regierungskommunikation und in den meisten geschäftlichen Zusammenhängen verwendet wird. Dennoch sind die Niederlande eines der Länder mit den besten Englischkenntnissen der Welt.

    • Sprachliche Erwägungen: Englisch ist weit verbreitet, vor allem im Geschäftsleben. Etwa 90% der Bevölkerung sprechen fließend Englisch. Daher ist es relativ einfach, Englisch für die Kommunikation, Verpackung und Dokumentation zu verwenden. Aber auch wenn Englisch für viele akzeptabel ist, kann eine niederländische Übersetzung für kundenorientierte Materialien die Glaubwürdigkeit und Reichweite Ihrer Marke erhöhen, insbesondere auf lokalen Märkten.
    • Verpackung und Dokumentation: Während Niederländisch für bestimmte Sektoren (z.B. Lebensmittel oder Konsumgüter) bevorzugt wird, sind englische Verpackungen und Dokumentationen im Allgemeinen akzeptabel, insbesondere im internationalen Geschäftsverkehr. In stark regulierten Sektoren wie Pharmazeutika und Lebensmitteln können niederländische Übersetzungen jedoch gesetzlich vorgeschrieben sein.

    Verbraucherverhalten und B2B-Kaufverhalten

    Das Verständnis des lokalen Kaufverhaltens ist entscheidend für den Erfolg auf dem niederländischen Markt. Niederländische Verbraucher und Unternehmen haben einige gemeinsame Merkmale, die Kaufentscheidungen beeinflussen:

    • Verbraucherverhalten: Die Niederländer sind für ihre pragmatische und preisbewusste Einstellung zum Einkaufen bekannt. Sie legen Wert auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Die Kaufentscheidungen der Verbraucher werden stark von einer klaren und ehrlichen Kommunikation sowie von der Umweltverträglichkeit beeinflusst. Die Niederlande haben eine hohe Rate an Online-Einkäufen. Im Jahr 2023 werden etwa 94% der Internetnutzer online einkaufen.
    • B2B-Kaufverhalten: Bei B2B-Transaktionen legen niederländische Unternehmen Wert auf Direktheit, Effizienz und langfristige Beziehungen. Die Verhandlungen sind in der Regel unkompliziert, und Transparenz wird hoch geschätzt. Digitale Plattformen werden häufig für die Beschaffung und für Business-to-Business-Interaktionen genutzt.
    • Online-Einkauf: Der E-Commerce ist in den Niederlanden gut entwickelt. Ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung (etwa 94 % der Internetnutzer) kauft online ein. Dies macht das Land zu einem äußerst günstigen Markt für E-Commerce-Unternehmen.

    Marktherausforderungen und Chancen

    Die Niederlande bieten zwar viele Möglichkeiten, aber es ist wichtig zu verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen es auf diesem Markt schwer haben könnten. Nachfolgend finden Sie einige Einblicke:

    • Produkte/Dienstleistungen, die es schwer haben könnten: Produkte oder Dienstleistungen, die nicht auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ausgerichtet sind, könnten auf dem niederländischen Markt auf Widerstand stoßen. Die niederländischen Verbraucher sind sehr umweltbewusst, und Unternehmen, die nicht auf Nachhaltigkeit achten, könnten es schwer haben, Kunden zu gewinnen. Außerdem können Produkte, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen oder denen es an Transparenz mangelt, nur schwer Fuß fassen.
    • Testmarkt-Potenzial: Die Niederlande werden aufgrund ihrer offenen Wirtschaft, ihres hohen Innovationsniveaus und ihrer digitalen Bereitschaft oft als guter „Testmarkt“ angesehen. Sie eignen sich besonders gut zum Testen von technologiebasierten Lösungen, E-Commerce-Modellen und nachhaltigen Produkten oder Dienstleistungen.

    Überzeugen Sie potenzielle Vertriebspartner

    Ein lokaler Berater kann mögliche Geschäftspartner ausfindig machen, oder Sie haben selbst welche gefunden. Aber wie können Sie diese davon überzeugen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten und zu verkaufen?

    Dafür benötigen Sie einen Exportplan mit einer klaren Strategie und ausreichenden finanziellen Details.

    Themen, die Sie vor der Geschäftsaufnahme prüfen sollten

    Wenn es darum geht, die Rentabilität eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einem neuen Markt zu beurteilen, achte ich immer auf die folgenden Aspekte:

    1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Kann das Produkt importiert und im Land verkauft werden, wie hoch sind die Einfuhrzölle und gibt es Einschränkungen bei der Erbringung von Dienstleistungen? Wie hoch sind die Investitionen, um alle Vorschriften einzuhalten?

    2. Marktbedarf

    Gibt es auf dem Markt eine echte Nachfrage nach diesem Produkt oder dieser Dienstleistung und welche Aspekte sind für die Kunden entscheidend? Was sind die üblichen Kanäle für Marketing und Vertrieb?

    3. Wettbewerb

    Wie stark ist der Wettbewerb und gibt es einen klaren Marktführer? Gibt es Raum für einen neuen Marktteilnehmer und was geschah mit anderen Unternehmen, die versuchten, in den Markt einzudringen?

    4. Investitionen

    Welche Schritte sind für den Markteintritt erforderlich und wie hoch sind die damit verbundenen Kosten. Wie schnell können Sie mit Einnahmen rechnen und was ist eine angemessene Amortisationszeit?

    Sie können natürlich selbst viele Informationen finden, vor allem über Vorschriften. Aber um einen guten Überblick über die Konkurrenz zu bekommen, müssen Sie vor Ort suchen, Einzelhandelsgeschäfte besuchen oder mit Käufern sprechen. Nur ein lokaler Experte kann dies tun.

    Before you focus only on die Niederlande

    Bitte beachten Sie, dass es viele Länder auf der Welt gibt und dass die größten oder nahe gelegenen Länder nicht automatisch die beste Wahl sind. Es hängt alles vom Marktwachstum, dem Wettbewerb und den Eintrittsbarrieren ab.

    Daher würde ich Ihnen raten, eine Auswahlliste von mindestens drei, besser jedoch fünf potenziellen neuen Märkten zu erstellen und diese anhand derselben Kriterien zu vergleichen.

    Finanzierung durch Banken und Investoren

    Der Eintritt in einen neuen Markt ist eine Investition. Die Suche nach Partnern, Verträgen, Übersetzungen und Marketing kostet Geld und Sie benötigen möglicherweise zusätzliches Betriebskapital.

    Nur mit einem guten Plan mit ausreichenden Finanzdaten können Sie Banken und Investoren überzeugen, Sie zu finanzieren. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung des kompletten Business Case und der Dokumentation.

    Häufig gestellte Fragen

    Unter die Niederlande alle Aspekte zählen, die Sie normalerweise in anderen Ländern haben. Was sind die einschlägigen Vorschriften? Wie groß ist der Markt? Welcher Konkurrenz werden Sie ausgesetzt sein? Und wie viel wird es kosten, in den Markt einzutreten? Diese Fragen werden Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie in den Markt eintreten wollen oder nicht.